Datenschutzbestimmungen
In der Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie wir Informationen über Sie, einschließlich personenbezogener Daten und Cookies, oder sogenannte „Cookies“, verarbeiten. Kekse.
1. allgemeine Informationen
- Diese Politik gilt für die Website, die unter der URL galinscy.pl betrieben wird.
- Der Betreiber des Dienstes und der Verwalter der personenbezogenen Daten ist: Przedsiębiorswo Handlowo Produkcyjno Usługowe GALIŃSCY Roman, Adriana Galińscy Spółka Cywilna 46-200 Kluczbork ul. Powstańców ŚL. 30
- E-Mail-Kontaktadresse des Betreibers: kontakt@galinscy.pl
- Der Betreiber ist der Verwalter Ihrer persönlichen Daten in Bezug auf die Daten, die Sie freiwillig auf der Website angeben.
- Der Dienst verwendet personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:
- Bearbeitung von Anfragen über das Formular
- Vorbereitung, Verpackung, Versand von Waren
- Erbringung der gewünschten Dienstleistungen
- Präsentation eines Angebots oder einer Information
- Durch die freiwillig in die Formulare eingegebenen Daten, die in die Systeme des Betreibers eingegeben werden.
- Durch die Speicherung von Cookies (sog. „Cookies“) auf den Endgeräten.
2. ausgewählte Datenschutzmethoden des Betreibers
- Die Bereiche Login und persönliche Dateneingabe sind in der Übertragungsschicht geschützt (SSL-Zertifikat). Dadurch wird sichergestellt, dass die auf der Website eingegebenen persönlichen Daten und Anmeldedaten auf dem Computer des Benutzers verschlüsselt werden und nur auf dem Zielserver gelesen werden können.
- Benutzerpasswörter werden in gehashter Form gespeichert. Die Hash-Funktion arbeitet unidirektional, d. h. es ist nicht möglich, ihre Funktion umzukehren, was heute der Standard für die Speicherung von Benutzerpasswörtern ist.
- Um die Daten zu schützen, erstellt der Betreiber regelmäßig Sicherungskopien.
3. das Hosting
- Der Dienst wird auf den Servern des Betreibers gehostet (technisch gewartet): zenbox.pl
4. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen über die Verwendung Ihrer Daten
- In bestimmten Situationen hat der Verwalter das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger zu übermitteln, wenn dies für die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder für die Erfüllung der dem Verwalter obliegenden Verpflichtungen erforderlich ist. Dies gilt für diese Publikumsgruppen:
- Hosting-Unternehmen auf delegierter Basis
- autorisierte Mitarbeiter und Partner, die die Daten zur Erfüllung des Zwecks der Website verwenden
- Ihre personenbezogenen Daten werden vom Verwalter nur so lange verarbeitet, wie es für die Durchführung der damit verbundenen, in gesonderten Vorschriften festgelegten Tätigkeiten (z. B. zur Buchführung) erforderlich ist. Was die Marketingdaten betrifft, so werden diese nicht länger als 3 Jahre verarbeitet.
- Sie haben das Recht, sich an den Verwalter zu wenden:
- Zugang zu den Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
- ihre Berichtigung,
- Löschungen,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- und Datenübertragbarkeit.
- Sie haben das Recht, der unter 3.3 c) genannten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, einschließlich des Profilings, zu widersprechen, wobei das Widerspruchsrecht nicht ausgeübt werden kann, wenn berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, insbesondere die Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen.
- Gegen die Handlungen des Verwalters kann beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten Beschwerde eingelegt werden. Stawki 2, 00-193 Warschau.
- Die Angabe von personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber für den Betrieb des Dienstes erforderlich.
- Eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, kann in Bezug auf Sie zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen des geschlossenen Vertrags und zum Zweck der Direktwerbung durch den Verwalter erfolgen.
- Personenbezogene Daten werden nicht aus Drittländern im Sinne der Datenschutzgesetzgebung übermittelt. Das bedeutet, dass wir sie nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union versenden.
5. Informationen in den Formularen
- Die Website sammelt Informationen, die der Nutzer freiwillig zur Verfügung stellt, einschließlich personenbezogener Daten, sofern diese zur Verfügung gestellt werden.
- Der Dienst kann Informationen über die Verbindungsparameter (Zeitstempel, IP-Adresse) speichern.
- In einigen Fällen kann der Dienst Informationen aufzeichnen, um die Daten im Formular mit der E-Mail-Adresse des Benutzers, der das Formular ausfüllt, zu verknüpfen. In diesem Fall erscheint die E-Mail-Adresse des Benutzers innerhalb der URL der Seite, die das Formular enthält.
- Die im Formular angegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion des jeweiligen Formulars ergibt, z. B. zur Bearbeitung einer Dienstleistungsanfrage oder eines Geschäftskontakts, zur Registrierung von Dienstleistungen usw. In jedem Fall geht aus dem Kontext und der Beschreibung des Formulars klar hervor, wofür es bestimmt ist.
6 Administratorprotokolle
- Die Informationen über das Nutzerverhalten auf der Website können protokolliert werden. Diese Daten werden für die Verwaltung der Website verwendet.
7 Relevante Marketingtechniken
- Der Betreiber nutzt die statistische Auswertung des Website-Verkehrs mittels Google Analytics (Google Inc., mit Sitz in den USA). Der Betreiber übermittelt keine personenbezogenen Daten an den Betreiber dieses Dienstes, sondern nur anonymisierte Informationen. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Was die vom Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen über die Nutzerpräferenzen betrifft, so kann der Nutzer die aus den Cookies resultierenden Informationen mit dem folgenden Tool einsehen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences/.
8 Informationen über Cookies
- Die Website verwendet Cookies.
- Cookies (sog. „Kekse“) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers des Dienstes gespeichert werden und für die Nutzung der Websites des Dienstes bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Dauer der Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
- Die Stelle, die Cookies auf dem Endgerät des Nutzers platziert und auf sie zugreift, ist der Betreiber des Dienstes.
- Cookies werden für die folgenden Zwecke verwendet:
- Aufrechterhaltung einer Sitzung des Website-Benutzers (nach dem Einloggen), dank derer der Benutzer sein Login und sein Passwort nicht auf jeder Unterseite der Website erneut eingeben muss;
- um die oben unter „Wesentliche Marketingtechniken“ genannten Ziele zu erreichen;
- Die Website verwendet zwei Haupttypen von Cookies: „Sitzungscookies“ und „permanente Cookies“ (dauerhafte Cookies). „Session“-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis sich der Nutzer abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. „Permanente“ Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Parametern der Cookies angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.
- Die Web-Browsing-Software (Webbrowser) erlaubt in der Regel standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Die Nutzer des Dienstes können ihre diesbezüglichen Einstellungen ändern. Ihr Webbrowser ermöglicht es Ihnen, Cookies zu löschen. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Hilfe oder Dokumentation Ihres Browsers.
- Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige der auf der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.
- Die im Endgerät des Nutzers des Dienstes platzierten Cookies können auch von Einrichtungen verwendet werden, die mit dem Betreiber des Dienstes zusammenarbeiten, insbesondere von Unternehmen: Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA), Twitter (Twitter Inc. mit Sitz in den USA).
9. die Verwaltung von Cookies – wie wird die Zustimmung in der Praxis erteilt und zurückgezogen?
- Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, die Sicherheit und die Beibehaltung von Benutzerpräferenzen unerlässlich sind, die Nutzung der Websites erschweren und in extremen Fällen unmöglich machen kann.
- Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie den von Ihnen verwendeten Webbrowser aus der nachstehenden Liste aus und folgen Sie den Anweisungen:
Mobile Geräte:
Diese Musterpolice wurde kostenlos und zu Informationszwecken auf der Grundlage unseres Wissens, der Branchenpraxis und der zum 14.08.2018 geltenden Gesetzgebung erstellt. Wir empfehlen, die Richtlinienvorlage zu überprüfen, bevor Sie sie auf der Website verwenden. Die Vorlage basiert auf den am häufigsten vorkommenden Situationen auf Websites, spiegelt aber möglicherweise nicht die vollständigen und genauen Besonderheiten Ihrer Website wider. Lesen Sie das erstellte Dokument sorgfältig durch und passen Sie es gegebenenfalls an Ihre Situation an oder lassen Sie sich rechtlich beraten. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Folgen der Verwendung dieses Dokuments, da nur Sie in der Lage sind, die Richtigkeit aller darin enthaltenen Informationen zu überprüfen. Beachten Sie auch, dass die Datenschutzpolitik, selbst die beste, nur ein Teil Ihrer Sorge um die persönlichen Daten und die Privatsphäre der Nutzer auf der Website ist.